Die Mehrheit des Gremiums aus CSU, Freie Wähler, Mehr Bewegen, Bündnis 90/Die GRÜNEN und SPD entschied sich somit gegen den von mehr als 1.400
Murnauerinnen und Murnauern eingebrachten Bürgerantrag, der den Gemeinderat aufforderte, seinen Beschluss vom 26.1.2023 zur Beendigung des
Rufbusses zu widerrufen und stattdessen die Weiterführung des Rufbusses bis Ende 2025 zu bewilligen. Der Bürgerantrag wurde von den Rufbus-Gegnern
lediglich zur Kenntnis genommen, aber nicht als Auftrag zum entsprechenden Handeln betrachtet.
Die erneute Ablehnung des in Murnau, Seehausen und Riegsee/Aidling sehr erfolgreichen Rufbus-Systems kann fatale Folgen haben. Die Gemeinden stehen
womöglich ab 1.7.2023 ohne Öffentlichen Personen-Nahverkehr da. Und ob die ab 2025 geplante Einführung eines Rufbussystems für das Blaue Land ohne die
Beteilung der Marktgemeinde Murnau möglich ist, ist mehr als fraglich.
Mehrere gesellschaftliche Gruppen in Murnau haben deshalb angekündigt, ein Bürgerbegehren Pro Ortsbus durchzuführen.
Die Fraktion ÖDP/Bürgerforum wird diese Initiative unterstützen. Für die Einreichung des Bürgerbegehrens müssen sich in Murnau 9 Prozent der Bürgerinnen und Bürger (ca. 1200) mit ihrer Unterschrift aussprechen