Ein Wohnheim für Auszubildende und junge Erwachsene
In einem Antrag (6.1.2020) schlagen wir vor "Grundstücke im kommunalen Eigentum, wie z.B. das Grundstück Bahnhofsplatz 3, auf die Eignung zur Bebauung mit einem Wohnheim für Auszubildende und junge Erwachsene zu überprüfen". Als Begründung heißt es in diesem Antrag:
"Nach den erfolgreich gestarteten Wohnbauprojekten an der Adalbert-Stifter-Straße, am Längenfeldweg und dem derzeit diskutierten Genossenschaftsprojekt hat Murnau für den Wohnbau für Familien, Paare und Alleinstehende schon viel auf den Weg gebracht. Die Gruppe der jungen Erwachsenen und Auszubildenden, die erstmalig eigenen Wohnraum benötigen, finden auf dem derzeitigen Wohnungsmarkt keinen geeigneten Wohnraum, den sie mit ihrem geringen Einkommen bezahlen können. Dieser Wohnraum ist für Murnau aber ebenso wichtig, da in diesem Segment Wohnungen für Auszubildende und (junge) Pflege- und Servicekräfte entstehen, die unsere Murnauer Betriebe als Arbeitskräfte dringend benötigen."
Die Chancen auf eine Förderung - durch die Bundesanstalt für Arbeit / eventuell durch das bayerische "kommWFP" - stehen nicht schlecht:
BfA: "Aufbau, Erweiterung, Umbau und Ausstattung von Jugendwohnheimen können durch Darlehen und Zuschüsse an die Träger der Wohnheime gefördert werden, wenn dies zum Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt und zur Förderung der Berufsausbildung erforderlich ist."
Ob eine Förderung im Rahmen des bayerischen kommunalen Wohnraumförderungsprogramms möglich ist, müsste geprüft werden.